Webseiten-Werkzeuge


1_pdf_im_ueberblick:quickstart

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
1_pdf_im_ueberblick:quickstart [2025/09/04 15:09] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.11_pdf_im_ueberblick:quickstart [2025/09/04 15:09] (aktuell) – ↷ Seitename wurde von 1_pdf_im_ueberblick:du_bist_das_erste_mal_hier auf 1_pdf_im_ueberblick:quickstart geändert daniel.putz
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[index:|Inhalt]] \\
 +[[start:|{{:logobackground.png?200 |}}]]
 +====== Hallo ======
 +Schön, dass du dabei bist!\\
 +\\
 +Auf dieser Seite findest du relevante Infos, die dich als neues Mitglied (oder alten vergesslichen Hasen) unterstützen sollen.\\
  
 +Vorab:\\
 +Solltest du Fragen oder Probleme haben, dann kannst du dich jederzeit per Talk (nextcloud) bei uns melden.\\
 +Jeder von uns hat irgendwann als Neumitglied angefangen und war erstmal sehr verwirrt von allem - also frag ruhig.\\
 +Du bist sicher nicht der Erste - und auch nicht der Letzte :)\\
 +Falls dir eine Information fehlt, lass es uns gerne wissen - Verbesserungen im Wiki kommen schließlich allen Mitgliedern zugute.
 +
 +===== Alles rund um die Technik =====
 +Wenn du eine Einführung (oder Auffrischung) rund um die Technik brauchst, kannst du gerne per Jitsi jederzeit an unserem wöchentlichen Willkommensworkshop teilnehmen (siehe Kalender in der [[technik:nextcloud|Nextcloud]]).\\
 +Es handelt sich beim Willkommensworkshop um ein wöchentliches [[technik:jitsi|Jitsi-Meeting]] in dem unser Vorstand alle Werkzeuge für die Arrbeit in der Partei erklärt.\\
 +Alle Infos kannst du dem [[technik:nextcloud#nextclud kalender|Kalender]] entnehmen.\\
 +Ansonsten kannst du dich auch gerne selbstständig einarbeiten - dabei helfen die Websites der Software-Organisationen, die KI, unser [[technik:software_allgemein|Software-Überblick mit Video]] und die [[:technik|Technik-Seite]] hier im Wiki.
 +
 +
 +===== Bundesparteipräs... was? =====
 +Solltest du von den vielen neuen Begriffen im Parteikontext verwirrt sein, findest du hier eine [[:begriffe|Liste aller wichtigen Begriffe]] mitsamt Erklärungen.\\
 +Auch hier gilt:\\
 +Du kannst gerne andere Parteimitglieder um Hilfe und Erklärungen bitten.
 +
 +===== Ansprechpartner =====
 +Suchst du zu einem bestimmen Thema den Ansprechpartner, kannst du ihn ggf. in [[ansprechpartner:ansprechpartner_pdf|dieser Liste der Ansprechpartner]] finden.
 +=====Erste Schritte nach dem Onboarding=====
 +Überlege zunächst, wo deine Interessen liegen und wie du mit deinen Fähigkeiten die PdF unterstützen kannst.\\
 +\\
 +Ein guter Start ist
 +  * der Besuch der Kennenlernen-Runde
 +  * die Teilnahme am Willkommensworkshop
 +  * ein Besuch bei deinem online-Landesverbands-Treffen
 +  * ein Besuch bei der Sprechstunde des Parteiparlamentspräsidiums
 +
 +
 +Schau im [[https://cloud.partei-des-fortschritts.de/apps/calendar/dayGridMonth/now|Kalender]] nach den nächsten Terminen.\\
 +\\
 +Außerdem empfehlen wir dir, dich mit unseren eingesetzten Software-Produkten [[technik:software_allgemein|Software im Einsatz bei der PdF mit Video]] vertraut zu machen, um optimal eingebunden zu sein.\\
 +
 +Zunächst empfehlen wir dir, die FAQ durchzulesen – dort findest du Antworten auf viele deiner Fragen.\\
 +Sollte noch etwas unklar sein, wende dich gerne an deinen Onboarder oder unsere [[ansprechpartner:ansprechpartner_pdf|Ansprechpartner]] oder stelle deine Fragen in einem der zahlreichen Meetings.\\
 +\\
 +Grundsätzlich hast du in unserer Partei keine festen Verpflichtungen (wenn du kein Amt übernommen hast).\\
 +Dennoch solltest du bedenken, dass unser Zusammenhalt und Erfolg auf dem Engagement unserer Mitglieder beruht.\\
 +Unser Motto lautet: "**Engagement soll Spaß machen**".\\
 +Finde daher eine Aufgabe, die dir Freude bereitet und bring dich dort ein.\\
 +\\
 +Es gibt einige Möglichkeiten, wie du deine Ideen einbringen kannst.\\
 +Allem voran kannst du dich an den aktuellen Ausschüssen, Fachgruppen und Abteilungen beteiligen.\\
 +Auch kannst du selbst neue Ausschüsse und Fachgruppen initiieren, falls es für ein Thema noch keinen Ausschuss bzw. eine Fachgruppe gibt.\\
 +Solltest du noch weitere Ideen haben, dann wende dich gerne an den dafür zuständigen [[ansprechpartner:ansprechpartner_pdf|Ansprechpartner]].
 +===== Ergänzende Links =====
 +  * [[1_pdf_im_ueberblick:|zurück zur Hauptseite 1_pdf_im_ueberblick]]
 +  * [[wahlen:usus_logik|wahlen:usus_logik]]