Webseiten-Werkzeuge


begriffe:lektorat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
begriffe:lektorat [2025/09/01 23:17] – [Begriffe Liste] superadminbegriffe:lektorat [2025/09/01 23:28] (aktuell) – as[Begriffe Liste] superadmin
Zeile 2: Zeile 2:
 [[start:|{{:logobackground.png?200 |}}]] [[start:|{{:logobackground.png?200 |}}]]
 ====== Lektorat ====== ====== Lektorat ======
-Der Begriff „Lektorat“ wird in der GO (Geschäftsordnung) des Bundesparteiparlements beschrieben.+Der Begriff „Lektorat“ wird in der [[https://cloud.partei-des-fortschritts.de/apps/files/files/150163?dir=/Bundesparteiparlament|GO (Geschäftsordnung)]] des Bundesparteiparlaments beschrieben.\\
 Die relevante Information zum Lektorat findet sich also stets in der aktuellen Version dieser GO. Die relevante Information zum Lektorat findet sich also stets in der aktuellen Version dieser GO.
  
 Nachfolgend wird auf Basis der Version 19 der GO kurz zusammengefasst (relevant ist der Abschnitt 7).  Nachfolgend wird auf Basis der Version 19 der GO kurz zusammengefasst (relevant ist der Abschnitt 7). 
 ===== Zusammenfassung ===== ===== Zusammenfassung =====
-===== Begriffe Liste =====+Das Lektorat (min. 2 Personen) prüft ein Positionspapier auf 
 +  * korrekte Rechtschreibung und Grammatik 
 +  * schlüssige und nachvollziehbare Argumentation 
 +  * das Vorhandensein und die Genauigkeit von Quellen und Belegen 
 + 
 +Im Lektorat arbeiten 
 +  * Sebastian Brinckmeyer 
 +  * Dr. Gabriele Brumm 
 +====== Begriffe Liste ======
 {{indexmenu>begriffe:#1|js}} {{indexmenu>begriffe:#1|js}}
-===== Ergänzende Links ===== +====== Ergänzende Links ====== 
-======= : ======= +* [[begriffe:|zurück zur Hauptseite Begriffe]]
- +
-Das „Lektorat“ innerhalb der Partei des Fortschritts (PdF) ist ein internes Gremium, das in Artikel 6a der Satzung unter den Parteigremien aufgeführt wird. Laut Satzung ist das Lektorat zuständig für die Überarbeitung und Qualitätssicherung von Texten, die im Namen der Partei veröffentlicht werden sollen. Es stellt dabei sicher, dass Inhalte formal korrekt, verständlich und konsistent im Sinne der Grundwerte der PdF formuliert sind. +
- +
-====Aufgaben des Lektorats sind insbesondere:=== +
- +
-- Sprachliche Verbesserung (Stil, Ausdruck, Lesefluss) +
- +
-- Strukturelle Hinweise (z. B. Reihenfolge von Absätzen, Gliederung) +
- +
-- Logik-Check (ist der Argumentationsgang schlüssig?+
- +
-- Zielgruppenorientierung (ist der Text für die Leser:innen verständlich?+
- +
-- Formulierungsvorschläge und ggf. Anmerkungen zum Inhalt +
- +
-====Beispielhafte Einsatzbereiche:==== +
- +
-- Bücher (Belletristik und Fachliteratur) +
- +
-- Wissenschaftliche Arbeiten +
- +
-- Webseiten & Broschüren +
- +
-- Politische oder juristische Texte +
- +
-Gerade in politischen Organisationen, wie einer Partei, wird ein Lektorat oft genutzt, um Anträge, Programme oder Pressemitteilungen klar, konsistent und professionell zu gestalten – damit Inhalte richtig verstanden werden und öffentlich gut wirken. +
- +
-====Auflistung der Personen die für das Lektorat zuständig sind (Stand 05/2025):==== +
- +
-Es sind folgende Personen gewählt worden: +
- +
-- Sebastian Brinckmeyer +
- +
-- Dr. Gabriele Brumm +
- +
  
-**Achtung: AI generiert - bitte kontrollieren** 
begriffe/lektorat.1756768664.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/01 23:17 von superadmin