Webseiten-Werkzeuge


bund:prozesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
bund:prozesse [2025/09/22 11:04] – ↷ Seite von prozessleitfaeden:bund:prozesse nach bund:prozesse verschoben superadminbund:prozesse [2025/10/15 11:46] (aktuell) martin.schnitt
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Prozesse ====+======= Prozesse =======
  
 Die Partei des Fortschritts (PdF) hat ihre Prozesse in einer Vielzahl von Dokumenten geregelt, insbesondere in der Satzung, der Bundesverbandsgeschäftsordnung und der Geschäftsordnung für Parteiparlamente. Hier ein strukturierter Überblick über die wichtigsten Prozesse innerhalb der Partei: Die Partei des Fortschritts (PdF) hat ihre Prozesse in einer Vielzahl von Dokumenten geregelt, insbesondere in der Satzung, der Bundesverbandsgeschäftsordnung und der Geschäftsordnung für Parteiparlamente. Hier ein strukturierter Überblick über die wichtigsten Prozesse innerhalb der Partei:
  
-🔁 1. Allgemeine Prozessstruktur+====1. Allgemeine Prozessstruktur==== 
 Die PdF organisiert sich in mehrstufigen Gliederungen: Bundes-, Landes-, Kreis- und Ortsverbände. Jede Ebene hat eigene Organe und Organkompetenzen​. Die PdF organisiert sich in mehrstufigen Gliederungen: Bundes-, Landes-, Kreis- und Ortsverbände. Jede Ebene hat eigene Organe und Organkompetenzen​.
  
 Die Bundesverbandsgeschäftsordnung regelt die übergreifenden Prozesse zwischen den Parteiebenen verbindlich​. Die Bundesverbandsgeschäftsordnung regelt die übergreifenden Prozesse zwischen den Parteiebenen verbindlich​.
  
-🗳️ 2. Wahlprozess & Programmentwicklung+====2. Wahlprozess & Programmentwicklung==== 
 Die Prozesse zur Wahlteilnahme und Programmgestaltung sind detailliert geregelt: Die Prozesse zur Wahlteilnahme und Programmgestaltung sind detailliert geregelt:
  
Zeile 21: Zeile 23:
 Finale Übergabe des Programms an das Parteiparlament zur Abstimmung​. Finale Übergabe des Programms an das Parteiparlament zur Abstimmung​.
  
-🧩 3. Projekt- und Arbeitsstrukturen+====3. Projekt- und Arbeitsstrukturen==== 
 Die PdF arbeitet projektbezogen in Arbeitskreisen (AKs). Diese werden zu bestimmten Themen wie Bildung, Digitalisierung, Onboarding etc. eingerichtet​. Die PdF arbeitet projektbezogen in Arbeitskreisen (AKs). Diese werden zu bestimmten Themen wie Bildung, Digitalisierung, Onboarding etc. eingerichtet​.
  
 AKs liefern inhaltliche Beiträge, die durch Wahlausschüsse bzw. Parteiparlamente weiterverarbeitet werden​. AKs liefern inhaltliche Beiträge, die durch Wahlausschüsse bzw. Parteiparlamente weiterverarbeitet werden​.
  
-⚖️ 4. Satzungsänderungen & Parteitage+====4. Satzungsänderungen & Parteitage==== 
 Satzungsänderungen erfolgen durch Parteitage. Satzungsänderungen erfolgen durch Parteitage.
  
 Jeder Parteitag beschließt eine Geschäftsordnung, über die Anträge (auch zu internen Prozessen) abgestimmt werden​. Jeder Parteitag beschließt eine Geschäftsordnung, über die Anträge (auch zu internen Prozessen) abgestimmt werden​.
  
-📋 5. Interne Kommunikation & Tools+====5. Interne Kommunikation & Tools==== 
 Nutzung von digitalen Plattformen wie Nextcloud, PollUnit und einem internen PdF-Wiki zur Dokumentation und Kommunikation​. Nutzung von digitalen Plattformen wie Nextcloud, PollUnit und einem internen PdF-Wiki zur Dokumentation und Kommunikation​.
  
 Abstimmungen werden zunehmend auch digital oder hybrid durchgeführt​. Abstimmungen werden zunehmend auch digital oder hybrid durchgeführt​.
  
-⚙️ 6. Finanzielle Prozesse+====6. Finanzielle Prozesse==== 
 Es gibt klare Regeln für Kostenrückerstattungen, Finanzverwaltung und Spendenabwicklung. Es gibt klare Regeln für Kostenrückerstattungen, Finanzverwaltung und Spendenabwicklung.
  
 Diese unterliegen der Kontrolle des jeweiligen Schatzmeisters und müssen durch den Vorstand bzw. das Parteiparlament abgestimmt sein​. Diese unterliegen der Kontrolle des jeweiligen Schatzmeisters und müssen durch den Vorstand bzw. das Parteiparlament abgestimmt sein​.
  
-🔒 7. Disziplinarische & ethische Regelungen+====7. Disziplinarische & ethische Regelungen==== 
 Verhaltensregeln und Sanktionen für Mandatsträger und Parteimitglieder sind Teil der Satzung. Verhaltensregeln und Sanktionen für Mandatsträger und Parteimitglieder sind Teil der Satzung.
  
bund/prozesse.1758539057.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/22 11:04 von superadmin