Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
info:begriffe:rechenschaftsbericht [2025/05/29 09:36] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | info:begriffe:rechenschaftsbericht [2025/05/29 09:36] (aktuell) – ↷ Seite von rechenschaftsbericht nach info:begriffe:rechenschaftsbericht verschoben superadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====Rechenschaftsbericht: | ||
+ | |||
+ | Ein Rechenschaftsbericht einer politischen Partei ist ein offizielles Dokument, das Einblick in die finanziellen und organisatorischen Angelegenheiten der Partei gibt. In Deutschland sind Parteien gemäß dem Parteiengesetz verpflichtet, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Bericht enthält üblicherweise: | ||
+ | |||
+ | - Einnahmen und Ausgaben: Aufstellung der finanziellen Mittel, einschließlich Spenden, Mitgliedsbeiträge und staatliche Zuwendungen, | ||
+ | |||
+ | - Vermögenswerte und Schulden: Informationen über das Vermögen der Partei und bestehende Verbindlichkeiten. | ||
+ | |||
+ | - Spendenübersicht: | ||
+ | |||
+ | - Mitgliederzahlen: | ||
+ | |||
+ | Solche Berichte dienen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Parteifinanzen und sind ein wichtiger Bestandteil demokratischer Kontrolle. Sie ermöglichen es Bürgern und Behörden, die Finanzierung und Ausgaben der Partei zu prüfen. | ||
+ | |||
+ | Eigentlich ist ein Rechenschaftsbericht eine kalendarische Auflistung aller Aktivitäten, | ||
+ | |||
+ | Der Rechenschaftsbericht kann sehr gut zum Vergleich benutzt werden. | ||
+ | |||
+ | Anhand eines Rechenschaftsberichtes ist leicht erkennbar, was die Mitglieder der Partei sich für das betreffende Jahr ursprünglich an Zielen gesetzt hatten und was tatsächlich umgesetzt wurde. | ||
+ | |||
+ | Bei der Partei des Fortschritts wurde erstmals zum Beginn des Jahres 2025 für das vorangegangene Jahr 2024 ein ausführlicher Rechenschaftsbericht vom Bundesschatzmeister geschrieben. | ||
+ | |||
+ | Die Partei des Fortschritts zeigt mit den Rechenschaftsberichten dem Bundestag an, inwieweit sie in der Gesellschaft verwurzelt ist, und eröffnet sich die Chance, an der sogenannten staatlichen Parteienfinanzierung teilzuhaben. | ||