Webseiten-Werkzeuge


wahlkompetenzzentrum:abkuerzungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wahlkompetenzzentrum:abkuerzungen [2025/09/22 11:38] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1wahlkompetenzzentrum:abkuerzungen [2025/10/10 11:25] (aktuell) – [Ergänzende Links] martin.schnitt
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[index:|Inhalt]] \\
 +====== Abkürzungen Wahlprozess ======
 +  * **ASV** – Aufstellungsversammlung: Mitgliederversammlung zur Wahl von Kandidatenlisten oder Direktkandidaten
 +
 +  * **BTW** – Bundestagswahl: Wahl zum Deutschen Bundestag, findet alle vier Jahre statt
 +
 +  * **BVV** – Bezirksverordnetenversammlung: Kommunales Parlament in Berliner Bezirken, Regelungen spezifisch für Berlin
 +
 +  * **BWahlG** – Bundeswahlgesetz: Gesetzliche Grundlage für die Bundestagswahl, z. B. Wahlkreiseinteilung, Verfahren und Stimmabgabe
 +
 +  * **BWL** – Bundeswahlleiter: Verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Bundestagswahl
 +
 +  * **BWO** – Bundeswahlordnung: Regelt die Durchführung der Bundestagswahl, z. B. Wahlorgane, Wahlvorschläge und Briefwahl
 +
 +  * **EUW** – Europawahl: Wahl ins Europäische Parlament, alle fünf Jahre
 +
 +  * **GKWG** – Gemeinde- und Kreiswahlgesetz: Landesgesetz, das den Ablauf von Kommunalwahlen regelt
 +
 +  * **GKWVO** – Gemeinde- und Kreiswahlverordnung: Ergänzende Verordnung zu Kommunalwahlen mit Detailvorgaben für Organisation und Auszählung
 +
 +  * **KW** – Kommunalwahl: Wahl kommunaler Vertretungen wie Stadt- oder Gemeinderat, regional unterschiedliche Regeln
 +
 +  * **KWL** – Kreiswahlleiter: Verantwortlich für die Durchführung der Wahl in einem Landkreis oder Bezirk
 +
 +  * **LTW** – Landtagswahl: Wahl zum Landesparlament, Regelungen je nach Bundesland
 +
 +  * **LV** – Landesverband: Parteigliederung auf Bundesland-Ebene, zuständig für regionale Parteiarbeit und Wahlvorbereitung
 +
 +  * **LWG** – Landeswahlgesetz: Regelt die Durchführung von Landtagswahlen im jeweiligen Bundesland
 +
 +  * **LWL** – Landeswahlleiter: Verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen auf Landesebene
 +
 +  * **LWO** – Landeswahlordnung: Ergänzende Vorschriften zum Landeswahlgesetz, z. B. für Stimmzettel, Auszählung und Fristen
 +
 +  * **USUS** – Unterstützungsunterschriften: Müssen zur Wahlteilnahme gesammelt werden, Anzahl variiert je nach Wahl und Bundesland
 +
 +  * **WB** – Wahlbewerber: Person, die für eine Wahl kandidiert, auf Liste oder als Direktkandidat
 +
 +  * **WBS** – Wählbarkeitsbescheinigung: Bescheinigt, dass eine Person kandidieren darf
 +
 +  * **WK** – Wahlkreis: Gebietseinheit, in der Kandidaten direkt gewählt werden, Größe und Anzahl je nach Wahltyp
 +
 +  * **WKZ** – Wahlkompetenzzentrum: Zentrale Organisationseinheit der Partei zur Koordination der Wahlvorbereitungen
 +
 +  * **WL** – Wahlleiter: Leitet und überwacht den ordnungsgemäßen Ablauf einer Wahl auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene
 +
 +  * **WNR** – Wahlbenachrichtigung: Mitteilung an Wahlberechtigte mit Wahltermin, Wahllokal und Wahlzeit
 +
 +  * **WO** – Wahlorganisation: Struktureinheit der Partei für die konkrete Durchführung einer Wahl, z. B. auf Landes- oder Kommunalebene
 +    
 +===== Ergänzende Links =====
 +
 +