Positionspapiere

Die Positionspapiere der Partei des Fortschritts werden durch Ausschüsse erarbeitet und unterliegen einem geregelten Verfahren. Der Zugriff erfolgt in folgenden Schritten und Orten:

1. Erstellung durch Ausschüsse:

Ausschüsse bestehen aus Parteimitgliedern und ggf. Bürgerabgeordneten.

Sie erstellen Positionspapiere zu abgegrenzten Themen.

Der Prozess umfasst fünf Phasen: von Recherche über Textentwurf bis zur Abstimmung und Finalisierung.

2. Überprüfung und Qualitätssicherung: Bevor ein Positionspapier veröffentlicht oder eingereicht wird, erfolgt eine Prüfung durch das Lektorat und Expertengremien.

Auch die Grundsatzkommission überprüft, ob das Papier dem Grundsatzprogramm widerspricht.

3. Veröffentlichung:

Nach Abschluss des Prüfprozesses werden Positionspapiere über die Plattform der Partei des Fortschritts bereitgestellt, voraussichtlich über: https://cloud.partei-des-fortschritts.de oder durch Veröffentlichung im Rahmen parteiinterner Abstimmungen und Protokolle.

4. Beispielhafte Inhalte:

Ein konkretes Beispiel ist im Protokoll des 16. Parteitags dokumentiert – dort wurde ein Positionspapier zur Drogenpolitik vorgestellt und diskutiert.

Fazit Positionspapiere findest du:

Nach Fertigstellung in der Cloud-Plattform der Partei

Teilweise in Parteitagsprotokollen

Über Anfragen an das jeweilige Parlamentspräsidium

Sie unterliegen einem standardisierten Erarbeitungs-, Prüf- und Freigabeprozess gemäß Geschäftsordnung.

Achtung: AI generierter Inhalt - bitte kontrollieren