Webseiten-Werkzeuge


begriffe:bundesverband

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Bundesverband:

Der Bundesverband der Partei des Fortschritts (PdF) ist die oberste Organisationsebene der Partei auf Bundesebene und übernimmt zentrale Leitungs-, Koordinierungs- und Vertretungsaufgaben.

Aufgaben des Bundesverbands: Laut Satzung der PdF (Art. 6) und ergänzenden Bestimmungen:

* Einberufung und Organisation von Bundesparteitagen, Parteiparlamenten und Gremien,

* Koordination der Gebietsverbände, z. B. Landes- und Kreisverbände,

* Vertretung der Partei nach außen, z. B. gegenüber Behörden, Medien und anderen Parteien,

* Verantwortung für bundesweite Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen,

* Verwaltung der Parteifinanzen auf Bundesebene (vgl. auch Art. 13 zur Finanzordnung),

* Beschlussfassung über Mitgliedsaufnahmen, die auf Bundesebene erfolgen,

* Aufsicht über die Einhaltung der Satzung und Ordnungen, auch gegenüber Gebietsverbänden.

Organisation:

Der Bundesverband wird durch den Bundesvorstand geführt. Dieser ist laut Art. 7 für die operative Leitung zuständig. Der Bundesverband hat seinen Sitz grundsätzlich in Köln, kann aber bei Bedarf durch Vorstandsbeschluss verlegt werden, etwa bei Bundestagsvertretung.

Zusätzlich gilt der Bundesverband als zentraler Ansprechpartner bei Konflikten, Urabstimmungen, Fusionen oder der Auflösung der Partei (vgl. Art. 11 der Satzung).

begriffe/bundesverband.1756331015.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/27 21:43 von superadmin