Webseiten-Werkzeuge


begriffe:lektorat

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Indexmenu Plugin: If you use the 'js'-option of the indexmenu plugin, you have to disable the 'defer_js'-setting. This setting is temporary, in the future the indexmenu plugin will be improved.

Inhalt

Lektorat

H2

Begriffe Liste

:

Das „Lektorat“ innerhalb der Partei des Fortschritts (PdF) ist ein internes Gremium, das in Artikel 6a der Satzung unter den Parteigremien aufgeführt wird. Laut Satzung ist das Lektorat zuständig für die Überarbeitung und Qualitätssicherung von Texten, die im Namen der Partei veröffentlicht werden sollen. Es stellt dabei sicher, dass Inhalte formal korrekt, verständlich und konsistent im Sinne der Grundwerte der PdF formuliert sind.

Aufgaben des Lektorats sind insbesondere:

- Sprachliche Verbesserung (Stil, Ausdruck, Lesefluss)

- Strukturelle Hinweise (z. B. Reihenfolge von Absätzen, Gliederung)

- Logik-Check (ist der Argumentationsgang schlüssig?)

- Zielgruppenorientierung (ist der Text für die Leser:innen verständlich?)

- Formulierungsvorschläge und ggf. Anmerkungen zum Inhalt

Beispielhafte Einsatzbereiche:

- Bücher (Belletristik und Fachliteratur)

- Wissenschaftliche Arbeiten

- Webseiten & Broschüren

- Politische oder juristische Texte

Gerade in politischen Organisationen, wie einer Partei, wird ein Lektorat oft genutzt, um Anträge, Programme oder Pressemitteilungen klar, konsistent und professionell zu gestalten – damit Inhalte richtig verstanden werden und öffentlich gut wirken.

Auflistung der Personen die für das Lektorat zuständig sind (Stand 05/2025):

Es sind folgende Personen gewählt worden:

- Sebastian Brinckmeyer

- Dr. Gabriele Brumm

Achtung: AI generiert - bitte kontrollieren

begriffe/lektorat.1756768466.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/01 23:14 von superadmin