Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Arbeitsweise des Parteiparlaments der Partei des Fortschritts ist in der Geschäftsordnung der Parteiparlamente klar geregelt und orientiert sich an den Prinzipien von Transparenz, Struktur, Qualitätssicherung und demokratischer Teilhabe.
Laut der GO der Parteiparlamente basiert die Arbeit des Parteiparlaments auf einer strukturierten und methodischen Vorgehensweise. Besonders betont werden:
Phasenbasierte Entscheidungsfindung
Integration von Fachwissen durch Expertengremien
Klare Zuständigkeiten im Präsidium
Offenheit für Petitionen und Beteiligung
Die Arbeitsweise erfolgt in fünf klar definierten Phasen:
Themenfindung – Sammlung und Auswahl relevanter Themen aus Partei oder Öffentlichkeit
Informationssammlung – Recherche durch Ausschüsse, Expertengremien oder Mitglieder
Diskussion und Anhörung – Offene Debatten im Plenum, ggf. Anhörung externer Fachleute
Formulierung und Entscheidungsfindung – Erarbeitung von Beschlussvorlagen, ggf. Änderungsanträge
Abschluss und Dokumentation – Abstimmung und Archivierung des Beschlusses
Präsidium des Parteiparlaments: Organisiert Sitzungen, überwacht Abläufe, koordiniert Ausschüsse
Ausschüsse: Thematische Arbeitsgruppen, erarbeiten Grundlagen für Entscheidungen
Expertengremien: Fachliche Beratung, stellen inhaltliche Tiefe sicher
Die GO kann durch:
Petitionen der Mitglieder (Art. 21)
Beschlüsse des Präsidiums (Art. 22)
geändert werden, wobei immer Transparenz und demokratische Legitimation gewahrt bleiben.
Das Parteiparlament der Partei des Fortschritts arbeitet nach einem klar strukturierten, phasenbasierten Verfahren, bei dem fachliche Tiefe, demokratische Legitimation und nachvollziehbare Entscheidungsprozesse im Vordergrund stehen.
AI generiert - bitte kontrollieren