Webseiten-Werkzeuge


wahlen:beteiligungsanzeige

Beteiligungsanzeige zur Bundestagswahl

Die Beteiligungsanzeige ist eine formale Erklärung einer politischen Vereinigung gegenüber dem Bundeswahlleiter, dass sie an der kommenden Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen möchte. Sie ist gemäß § 18 Bundeswahlgesetz (BWahlG) zwingend erforderlich, wenn die Vereinigung nicht bereits im Bundestag vertreten ist.

Zweck der Beteiligungsanzeige

* Die Beteiligungsanzeige dient der Feststellung, ob es sich bei der betreffenden Vereinigung um eine Partei im Sinne des Parteiengesetzes handelt. * Nur dann kann sie zur Wahl zugelassen werden und ggf. Unterstützungsunterschriften einreichen oder eingereichte anerkennen lassen.

Fristen

* Die Anzeige muss spätestens bis zum 90. Tag vor der Wahl, 18:00 Uhr, beim Bundeswahlleiter eingehen. * Maßgeblich ist der tatsächliche Zugang, nicht der Poststempel.

Inhalte der Beteiligungsanzeige

1. Name und Satzung der Vereinigung

* Vollständiger Name laut Satzung * Kurzbezeichnung (sofern vorhanden) * Datum der letzten Satzungsänderung * Auszug oder Verweis auf den Parteizweck * Hinweis: Der Parteizweck muss § 2 PartG entsprechen (Mitwirkung an der politischen Willensbildung)

2. Programm

* Datum der letzten Programmänderung * Grundsatzprogramm oder vergleichbares Dokument ist ausreichend * Die Grundlinien der politischen Zielsetzung müssen erkennbar sein

3. Organisationsstruktur

* Datum der Parteigründung * Mitgliedsstruktur:

  • Nur natürliche Personen?
  • Mehrheitlich deutsche Staatsbürger?

* Sitz und Erreichbarkeit der Geschäftsstelle * Mitgliederzahlen und Verbreitung in mehreren Bundesländern

4. Bundesvorstand

* Name, Funktion und Datum der Wahl aller Vorstandsmitglieder * Staatsangehörigkeit jedes Vorstandsmitglieds * Tipp: Eine tabellarische Darstellung erleichtert die Übersicht

5. Rechenschaftsberichte

* Jahre, in denen Rechenschaftsberichte beim Bundeswahlleiter eingereicht wurden

6. Unterlagensammlung

* Wurde die Aufnahme in die Unterlagensammlung des Bundeswahlleiters nach § 6 Abs. 3 PartG beantragt? * Falls ja: Wurde sie bereits vollzogen?

7. Mitgliederversammlungen

* Anzahl der MV seit Gründung oder innerhalb der letzten sechs Jahre * Angabe von Datum und Ort jeder Versammlung * Möglichst lückenlose Dokumentation

8. Teilnahme an bisherigen Wahlen

* Angabe, ob die Partei bereits teilgenommen hat an:

  • Bundestagswahlen
  • Landtagswahlen
  • Europawahlen
  • Kommunalwahlen

* Für jede Wahl:

  • Jahr
  • Bundesland
  • Ggf. Wahlkreis oder Kommunalgebiet

* Besteht aktuell ein Mandat?

9. Öffentlichkeitsarbeit

* Vorhandensein und Pflege von Online-Angeboten:

  • Homepage (Link)
  • Soziale Medien (Accounts und Abonnentenzahl)
  • Newsletter (Frequenz)
  • Weitere: YouTube, Podcast, Blog etc.

* Öffentliche Veranstaltungen:

  • Infoabende
  • Sommerfeste
  • Digitale Formate

* Bürgerkontakte:

  • Infostände
  • Arbeitskreise
  • Bürgersprechstunden

10. Sonstige Anmerkungen

* Erläuterungen zur strategischen Ausrichtung:

  • Digitale Beteiligung
  • Zielgruppen
  • Besondere Themenschwerpunkte

* Hinweise auf besondere Gremien:

  • Parteiparlament
  • Arbeitskreise

11. Ansprechpartner

* Vollständiger Name * Funktion in der Vereinigung * Anschrift * Telefonnummer und E-Mail * Fax (optional)

12. Unterschriften

* Mindestens drei Unterschriften von Mitgliedern des Bundesvorstands mit:

  • Funktion
  • Name
  • Datum
  • Alle Unterschriften müssen im Original vorliegen (keine Kopien oder Scans)

Form und Versand

* Die Beteiligungsanzeige ist schriftlich und vollständig einzureichen. * Der Versand erfolgt per Post, persönlich oder Kurier – keine E-Mail. * Die Anzeige sollte als gebundenes Dokument mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis strukturiert sein.

Empfehlung zur Vorbereitung

* Frühzeitige Erstellung im Rahmen des WKZ-Zeitplans * Beteiligung der Bundesebene (Vorstand, Parteiparlament) zur Qualitätssicherung * Abgleich mit bisherigen Anzeigen:

  • Bundestagswahl 2021
  • Europawahl 2024

* Klare Versionierung des Dokuments (Datum, Bearbeiter)

Rechtsgrundlagen

* § 18 BWahlG – Beteiligungsanzeige zur Bundestagswahl * § 2, § 6, § 24 PartG – Parteieigenschaft, Unterlagensammlung, Rechenschaft * Bundeswahlleiter – Merkblätter und Formulare (jährlich aktualisiert)

wahlen/beteiligungsanzeige.txt · Zuletzt geändert: 2025/08/08 09:06 von superadmin