Webseiten-Werkzeuge


wahlen:uebersicht_wahlkompetenzzentrum

Wahlkompetenzzentrum (WKZ)

Das Wahlkompetenzzentrum (WKZ) ist die zentrale Organisationseinheit der Partei des Fortschritts (PdF) zur strategischen Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Wahlen auf allen Ebenen. Es stellt sicher, dass Wahlteilnahmen einheitlich, effizient und rechtskonform organisiert werden – von der ersten Aufstellungsversammlung bis zur finalen Abgabe der Wahlunterlagen.

Struktur

Das WKZ ist für die Übergeordnete Organisation zuständig und unterliegt der Zuständigkeit des Vorstands. Jeder LV entsendet in das jeweilige Unterorgan Wahlorganisation (WO) mindestens 2 Mitglieder.

  • WO-EU – zuständig für Europawahlen, wird nur im Bedarfsfall temporär gegründet
  • WO-BUND – zuständig für Bundestagswahlen wird nur im Bedarfsfall temporär gegründet

Jede Ebene arbeitet nach einem einheitlichen Zeitplan und nutzt zentrale Werkzeuge wie Checklisten, Datenübersichten, Kalender und Formulare.

Aufgaben des WKZ

  • Wahlvorbereitung nach verbindlichem Zeitplan
  • Begleitung und Kontrolle der Wahlorganisationen (WOs)
  • Bereitstellung zentraler Tools (Excel-Vorlagen, Fristenübersichten, USUS-Tracking)
  • Schulung und Support der Landes- und Kreisstrukturen
  • Qualitätssicherung der Wahlvorschläge
  • Kommunikation mit Wahlleitungsbehörden

Wahlorganisationen (WOs)

Die Wahlorganisationen (WOs) sind die Untereinheiten des WKZ auf Landesebene. Sie tragen die Verantwortung für die operative Umsetzung der Wahlkampagne im jeweiligen Bundesland.

Wahlorganisationen (WOs)

Jede WO trägt das offizielle Länderkürzel (gemäß DIN 3166-2:DE):

Bundesland Abkürzung Beispiel WO
Baden-Württemberg BW WO BW
Bayern BY WO BY
Berlin BE WO BE
Brandenburg BB WO BB
Bremen HB WO HB
Hamburg HH WO HH
Hessen HE WO HE
Mecklenburg-Vorpommern MV WO MV
Niedersachsen NI WO NI
Nordrhein-Westfalen NW WO NW
Rheinland-Pfalz RP WO RP
Saarland SL WO SL
Sachsen SN WO SN
Sachsen-Anhalt ST WO ST
Schleswig-Holstein SH WO SH
Thüringen TH WO TH

Aufgaben der WOs

  • Organisation und Durchführung der Aufstellungsversammlungen (ASV)
  • Mitgliederaktivierung und Kandidatengewinnung
  • Koordination der Unterstützungsunterschriften (USUS)
  • Fristenüberwachung und Dokumentation
  • Ansprechpartner für Kreisverbände und Wahlämter
  • Pflege der landesspezifischen Excel-Checkliste (z. B. ASV-Datum, USUS-Zahl, AV-Ort)

Zusammenarbeit WKZ ↔ WO

  • Das WKZ stellt Tools, Know-how und Fristenpläne bereit.
  • Die WOs liefern aktuelle Daten und melden Probleme oder Abweichungen.
  • Wichtige Meilensteine (z. B. ASV-Datum, Start der USUS-Sammlung) werden zentral dokumentiert.
  • Die Zusammenarbeit erfolgt engmaschig, verbindlich und nach gemeinsamen Standards.

Komplettes Konzept des WKZ

wahlen/uebersicht_wahlkompetenzzentrum.txt · Zuletzt geändert: 2025/08/12 15:43 von superadmin